stellvertretende Abteilungsleitung
BesGr A 14 LBesO oder EG 14 TVöD
Besetzbar ab 01.01.2026 für die Abteilung Finanzwirtschaft und Beteiligungen im Amt für kommunale Prüfung
Das Amt für kommunale Prüfung ist ein unabhängiges Amt der Stadtverwaltung Düsseldorf. Es prüft und berät die Organisationseinheiten der Stadtverwaltung mit dem Ziel, ein ordnungsgemäßes, zweckmäßiges und wirtschaftliches Handeln zu fördern. Die Abteilung Finanzwirtschaft und Beteiligung betreut derzeit die Ämter des Finanzdezernates sowie das Liegenschaftsamt, die Stiftungen und den Zweckverband Unterbacher See. Die Abteilung ist für die Prüfung des Jahresabschlusses und Gesamtabschlusses der Landeshauptstadt zuständig.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
stellvertretende Leitung der Abteilung Finanzwirtschaft und Beteiligungen
-
Leitung der Prüfung des Gesamtabschlusses und Unterstützung der Leitung bei der Prüfung des Jahresabschlusses
-
vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Führungskräften des Amtes und politischen Gremien
-
Entwicklung und Umsetzung von strategischen Konzepten zur Weiterentwicklung und Optimierung der Aufgabenstellung der Abteilung und des Amtes
-
Initiieren und Leiten von Projektprüfungen
-
Präsentation von Prüfergebnissen, insbesondere des Gesamtabschlusses gegenüber den Mitgliedern des Rechnungsprüfungsausschusses.
Ihr Profil:
-
Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes besitzen und Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation
-
Führungskompetenz sowie Führungsfähigkeit sowie ein aktiver und kooperativer Führungsstil, mit der Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter integrativ, motivierend und zielorientiert zu führen
-
Überzeugungs-, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit und Flexibilität
-
fundierte betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und langjährige Erfahrung im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen, Jahres- und Gesamtabschluss sowie Rechnungsprüfung
-
Erfahrung im Projektmanagement, analytisches Denkvermögen sowie konzeptionelles Denken und Handeln gepaart mit lösungsorientierter Aufgabenorganisation
-
SAP-Kenntnisse sind wünschenswert.
Nach den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung ist persönliche Voraussetzung für die Eingruppierung ab EG 13 ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad, Diplom einer Universität) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30.10.2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Andrea Flabb, Telefon 0211 89-93116 und Sandra Kowitzke, Telefon 0211 89-94914 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 14/01/02/25/300.