Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Teamleiter*in Sachgebiet „Kundenservice und Satzungsangelegenheiten“ sowie stellvertretende Sachgebietsleitung

  • Düsseldorf
Teamleiter*in Sachgebiet „Kundenservice und Satzungsangelegenheiten“ sowie stellvertretende Sachgebietsleitung, 1. Bild

BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD 

Besetzbar ab sofort für die Abteilung Kommunale Abfallwirtschaft im Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

 

Das der Abteilung „Kommunale Abfallwirtschaft" zugeordnete Sachgebiet „Kundenservice und Satzungsangelegenheiten" betreut die Grundstückseigentümer*innen in Düsseldorf bezüglich der Nutzung der öffentlichen Abfallentsorgung und der Leistungen der städtischen Straßenreinigung.

Die Aufgaben des aus derzeit 9 Mitarbeiter*innen bestehenden Teams umfassen neben der Erstellung der Abfall- und Straßenreinigungsbescheide auch die Umbestellungen von Abfallbehältern oder Änderungen der Stammdaten der Eigentümer*innen. Auch gehört die weitere Bearbeitung von Meldungen, die über das Servicetelefon „Stadtsauberkeit" eingehen, zum Zuständigkeitsbereich.

Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Gesucht wird eine Führungskraft, die ein Team im Bereich Kundenservice leitet und dieses in der Bewältigung von schwierigen Kommunikationssituationen mit Kunden*innen unterstützt und weiterentwickelt. Zudem ist auf der Stelle die Funktion der stellvertretenden Sachgebietsleitung angesiedelt.

Hybrides Arbeiten ist nach entsprechender Einarbeitungszeit in begrenztem Maße möglich. 

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Sicherstellung einer einheitlichen Fallbearbeitung inklusive Erstellung von Verfahrensanweisungen, gegebenenfalls mit Priorisierung

  • Weiterentwicklung beziehungsweise Optimierung der Arbeitsprozesse des Sachgebiets, zum Beispiel im dafür genutzten SAP-KMStA

  • Unterstützung der strategischen Planung der Arbeitsabläufe, um in gleich oder ähnlich gelagerten Fallkonstellationen einheitlich und unter Beachtung der strategischen Ziele der Stadt in den Bereichen Abfallwirtschaft und Straßenreinigung zu handeln

  • stellvertretende Leitung des Sachgebietes.

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes beziehungsweise Verwaltungsfachwirt*in

  • gute Kenntnisse im Ordnungswidrigkeiten-, Ordnungs-, Vollstreckungs-, Abfall- und Satzungsrecht sowie Grundkenntnisse zum Aufbau und zu den Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung und beauftragter Unternehmen (zum Beispiel AWISTA GmbH) beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

  • Interesse an einer abwechslungsreichen, selbständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit sowie Aufgeschlossenheit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit

  • verbindliches, kundenorientiertes Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

  • Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Motivation und Flexibilität

  • soziale und kommunikative Kompetenzen zur Führung der Mitarbeiter*innen sowie ein aktiver Führungsstil und Führungsfähigkeit und –kompetenz. 

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Wir leben Vielfalt – 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30. Oktober 2025 über den Button „Stell dich vor!“.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Sabine Manz, Telefon 0211 89-28626 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 19/05/08/25/300.