Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Sachbearbeiter*in Haushaltsangelegenheiten und Controlling

Sachbearbeiter*in Haushaltsangelegenheiten und Controlling, 1. Bild

BesGr A13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) bzw. EG 12 TVöD 

Besetzbar ab sofort im Dezernat für Personal, Organisation, Digitalisierung und Bürgerservice

Das Büro 04 – Büro des Beigeordneten für Personal, Organisation, Digitalisierung und Bürgerservice der Landeshauptstadt Düsseldorf – umfasst das Hauptamt, das Amt für Zentrale Dienste und das Amt für Einwohnerwesen. Direkt zugeordnet sind zudem die Stabsstellen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und die Servicestelle Digitale Infrastruktur. 

 

Die Tätigkeit im Büro 04 ist inhaltlich sehr vielfältig aufgrund der weitreichenden Aufgaben im Bereich Haushalt und Controlling, die sich vom Controlling des Dezernatshaushaltes bis zum Controlling des Gesamthaushaltes beispielsweise im Bereich des Personaletats oder des Digitalisierungsbudgets erstrecken. Die Arbeit erfordert Flexibilität, eine hohe Affinität zu Zahlen und ein vernetztes Denken im Hinblick auf die Entwicklungen und den damit verbundenen Zielen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zudem sind Offenheit, Loyalität und Freude an der Kommunikation sehr wichtige Grundlagen des Handelns. Hierfür suchen wir im Dezernatsbereich 04 eine engagierte Haushaltssachbearbeitung.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Unterstützung des Dezernenten bei der Steuerung des Dezernatshaushaltes in enger Zusammenarbeit mit den Führungskräften und Sachbearbeitungen der Ämter

  • Beratung des Beigeordneten sowie allen Mitarbeitenden des Büros in haushalterischen Angelegenheiten

  • Aufbau, Pflege und stetige Weiterentwicklung der gängigen Controllinginstrumente in inhaltlicher, konzeptioneller und technischer Hinsicht sowie Ermittlung von Kennzahlen 

  • Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen

  • Vorbereitung von Gremiensitzungen, Aufbereitung von Unterlagen und Präsentationen für den Dezernenten in Haushaltsangelegenheiten 

  • Bearbeitung sämtlicher Haushaltsangelegenheiten des Büros.

Ihr Profil:

  • Personen mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor-Abschluss mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt

  • gute Kenntnisse in den oben genannten Aufgaben beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig und umfassend anzueignen

  • nachweisbare mehrjährige Erfahrung im Bereich Haushaltssachbearbeitung und Controlling

  • gute Fach- und Methodenkompetenz für die anfallenden Aufgabenstellungen sowie analytisches Denkvermögen 

  • Eigenverantwortlichkeit und Einsatzbereitschaft, Organisations- und Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Flexibilität

  • strategisches und vernetztes Denken, lösungsorientiertes Arbeiten sowie Kommunikationsfähigkeit

  • kundenorientiertes Serviceverständnis, sicheres und freundliches Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit haushalterische Sachverhalte adressatengerecht für Entscheidungsgremien aufzubereiten

  • gute Kenntnisse in der gängigen Standardsoftware (Excel, Word, Powerpoint) sowie in SAP.

 

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Wir leben Vielfalt – 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30.10.2025 über den Button „Stell dich vor!“. 

Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen der Beigeordnete Herr Olaf Wagner, Telefon 0211 89-22400, gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Anja Grebe, Telefon 0211 89-95846, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 04/00/03/25/300.