Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Mitarbeiter*in Personalwirtschaft

Mitarbeiter*in Personalwirtschaft, 1. Bild

BesGr A 9 LBesO (Laufbahngruppe 1) oder EG 9a TVöD 

Besetzbar ab sofort für die Abteilung Verwaltung im Amt für Soziales und Jugend

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Spaß an einer zukunftssicheren, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit? 

Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und behalten auch bei abwechslungsreichen Verwaltungstätigkeiten den Überblick?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Das Sachgebiet der Personalwirtschaft ist in zwei Teams unterteilt, die sich um die Personalangelegenheiten der Mitarbeiter*innen des Amtes kümmern. Der Schwerpunkt der hier ausgeschriebenen Stelle liegt in der Betreuung und Koordination von Auswahlverfahren für den Sozial- und Erziehungsdienst.

Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir

Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Sie nehmen Bewerbungen entgegen und bearbeiten diese, inklusive Sichtung und Bewertung der Bewerbungen

  • Sie überprüfen und schätzen die fachliche und persönliche Qualifikation der Bewerbenden in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle ein

  • Sie kommunizieren eigenverantwortlich mit Bewerbenden, Fachbereichen und dem Personalbereich im Rahmen des Bewerbungs- und Einstellungsprozesses

  • Sie koordinieren die Auswahlverfahren für die Stellen des Sozial- und Erziehungsdienstes, einschließlich der Terminierung, Einladung der Bewerbenden, Abstimmung mit den Fachbereichen et cetera 

  • Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen des Amtes für Soziales und Jugend bei internen Umsetzungen sowie bei Dienstaufnahmen nach Elternzeit und Beurlaubung

  • Sie nehmen an Jobmessen und anderen Veranstaltungen des Amtes für Soziales und Jugend teil. 

Ihr Profil:

  • Sie sind Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r 

  • Sie haben eine hohe Motivation, sind aufgeschlossen, zuverlässig, belastbar und stressstabil

  • Sie zeigen Verantwortungsbereitschaft

  • Sie sind team- und kooperationsfähig verbunden mit einem sicheren und sehr freundlichen Auftreten 

  • Sie haben Verhandlungsgeschick sowie ein angemessenes Durchsetzungsvermögen und verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

  • Sie besitzen Kenntnisse in den personalwirtschaftlichen und –rechtlichen sowie organisatorischen relevanten Gesetzen und Tarifverträgen sowie in den städtischen Geschäftsanweisungen und Dienstvereinbarungen oder zeigen die Bereitschaft, sich diese schnell anzueignen.

Das bieten wir Ihnen:

  • flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit nach Einarbeitung 

  • geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit 

  • gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof)

  • Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team 

  • ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld

  • Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft

  • Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Wir leben Vielfalt – 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13.11.2025 über den Button „Stell dich vor!“.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Christiane Bremen-Dohmen, Telefon 0211 89-95157 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/01/24/25/300.