Mitarbeiter*in Krematorium
EG 5 TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Friedhöfe im Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 650 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung Friedhöfe betreibt mit seinen rund 200 Mitarbeiter*innen 13 kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 263 Hektar sowie das städtische Krematorium mit insgesamt 3 Ofenlinien. Im Krematorium finden jährlich rund 7.000 Einäscherungen statt.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Mitarbeit in der Sargannahme verbunden mit dem Führen von Einlieferungsbüchern sowie der Kontrolle der angelieferten Särge
-
Ausgabe von Urnen sowie Überprüfung und Abgleich der vorgelegten Unterlagen
-
Mitarbeit im Kremationsbetrieb, insbesondere die Durchführung und Überwachung von Einäscherungen
-
Aufbereitung der Asche und Abfüllung der Urnen
-
Durchführung kleinerer Reparaturen und Beseitigung von Fehlermeldungen
-
Mitarbeit bei Reinigungsarbeiten in allen technischen Räumen
Ihr Profil:
-
Erfahrungen im Kremationsbereich; Kenntnisse in den Fachrichtungen Elektro-, Gas-, Wasser- oder Klimatechnik von Vorteil
-
ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie psychische Belastbarkeit und Stressstabilität und die Fähigkeit zum direkten Umgang mit Verstorbenen und Angehörigen
-
gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie technisches Verständnis und Kenntnisse MS Office
-
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, beispielsweise zum zertifizierten Kremationsassistenten und im Ausnahmefall Schichtdienst zu leisten
-
Kenntnisse über Hygienepläne, Unfallverhütungsvorschriften, Ofentechnik beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen
-
Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B wünschenswert.
Eine Eingruppierung in die EG 5 TVöD erfolgt nur bei Vorliegen einer einschlägigen zweijährigen Berufsausbildung oder nach erfolgreichem Ablegen der Werksprüfung.
Was erwartet Sie:
-
ein krisensicherer Arbeitsplatz sowie 30 Tage Urlaub
-
gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
-
eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
-
weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.
Interessierte Mitarbeiter*innen werden darauf hingewiesen, dass diese Ausschreibung auf den Internetseiten der Landeshauptstadt Düsseldorf und im Internetangebot der Jobbörse der Agentur für Arbeit veröffentlicht wird.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 5. November 2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Jörg Gillet, Telefon 0211 89-94834 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/04/14/25/300.