Mitarbeit Personal, Untere Jagdbehörde, Sprengstoffangelegenheiten
BesGr A 9 LBesO (Laufbahngruppe 1) oder EG 9a TVöD
Besetzbar ab 01.01.2026 für die Abteilung Allgemeine Verwaltungs- und Ordnungsangelegenheiten im Ordnungsamt
Das Sachgebiet „Allgemeine Verwaltung, Steuerungsunterstützung und IT-Angelegenheiten“ versteht sich als zentraler Ansprechpartner im Ordnungsamt für sämtliche Querschnittsaufgaben. Ferner werden im Sachgebiet Sonderaufgaben wie beispielsweise die Funktion der Unteren Jagdbehörde, Maßnahmen nach dem Sprengstoffgesetz sowie Schiedsangelegenheiten wahrgenommen.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
allgemeine Personalangelegenheiten der Beschäftigten des Ordnungsamtes
-
Betreuung Loga (Kranken- und Urlaubsdatei), Fachamtszentrale ProTime und Stundennachweise sowie des Schichtplaners SIEDA
-
Ausstellung und Verlängerung von Jagdscheinen gemäß Bundesjagdgesetz und der dazugehörigen Zuverlässigkeitsprüfungen
-
Schiedsangelegenheiten (Ausschreibung, Wahl und Betreuung)
-
allgemeine Haus- und Verwaltungsangelegenheiten.
Ihr Profil:
-
Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte
-
Bereitschaft und Befähigung mit Anliegen der Beschäftigten verständnisvoll und aufgeschlossen umzugehen
-
Fähigkeit kunden- und serviceorientiert zu arbeiten
-
Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität und Initiative
-
Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften beziehungsweise die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
-
Einverständnis, Termine auch außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13.11.2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Birgit Öller, Telefon 0211 89-24006 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 32/01/07/25/300.