Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Mitarbeit Ordnungsbehördliche Bestattungen, Maßnahmen gemäß Infektionsschutzgesetz

Mitarbeit Ordnungsbehördliche Bestattungen, Maßnahmen gemäß Infektionsschutzgesetz, 1. Bild

BesGr A 9 LBesO (Laufbahngruppe 1) oder EG 9a TVöD 

Besetzbar ab sofort für die Abteilung Allgemeine Ordnungsangelegenheiten im Ordnungsamt 

Schwerpunkt des Aufgabengebietes ist die Ermittlung und Information Bestattungspflichtiger bei Verstorbenen, deren Bestattung nicht von Hinterbliebenen veranlasst wird, sowie die Veranlassung ordnungsbehördlicher Bestattungen.

Ihre Aufgaben:

  • Ermittlung und Information von Bestattungspflichtigen

  • Veranlassung von Bestattungen nach dem Bestattungsgesetz im Wege der Ersatzvornahme

  • Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales und Jugend bei hilfebedürftigen Angehörigen 

  • Geltendmachung der Bestattungskosten bei bestattungspflichtigen Angehörigen

  • Fertigung von Ordnungsverfügungen nach dem Infektionsschutzgesetz (zwangsweise Absonderung von uneinsichtigen Personen mit ansteckenden Krankheiten, Verhängung von Tätigkeitsverboten)

  • Fertigung von Stellungnahmen zu Klageerwiderungen.

Ihr Profil:

  • Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte

  • sicheres und verbindliches Auftreten sowie Sensibilität im Umgang mit Hinterbliebenen unterschiedlicher Herkunft sowie Belastbarkeit insbesondere im Hinblick auf die tägliche intensive Beschäftigung mit dem Tod 

  • Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

  • gute Kenntnisse des allgemeinen und besonderen Ordnungsrecht, des Verwaltungsvollstreckungsrechts sowie des Verwaltungsprozessrechts oder die Bereitschaft, sich kurzfristig und intensiv in die Spezialmaterie einzuarbeiten.

  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Wir leben Vielfalt – 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 6. November 2025 über den Button „Stell dich vor!“.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Christian Morschheuser, Telefon 0211 89-93272 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 32/01/06/25/300.