Meister*in/ Einsatzleiter*in Mauerarbeiten Unterbetrieb, Straßenabläufe
EG 9c TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Kanalbetrieb im Stadtentwässerungsbetrieb
Der Stadtentwässerungsbetrieb ist mit seinen rund 500 Beschäftigten im Rahmen der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt Düsseldorf unter anderem für die Betriebsfähigkeit er circa 1.600 km langen öffentlichen Kanalisation und ihrer Bauwerke verantwortlich. Zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit werden diese permanent erweitert, verändert und unterhalten.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Personalverantwortung für circa 25 Mitarbeiter*innen im gewerblich-technischen Bereich sowie Nachwuchskräfte
-
Organisation des Betriebes, Reinigung und Unterhaltung des öffentlichen Kanalnetztes, Bauwerke, Straßenabläufe, Neben- und Abscheideranlagen
-
Auftragserstellung mit dem Betriebsführungssystems Kanio und Bearbeiten von internen Projekten
-
morgendliche Anleitung/ Einteilung der Mitarbeiter*innen
-
Erstellung des Berichtswesens mit aktueller Software, Stundenschreibung, Urlaubsplanung und Vertretung.
Ihr Profil:
-
abgeschlossenen Prüfung zur/ zum Abwassermeister*in oder Meister*in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder vergleichbare Fachrichtung
-
Führungsfähigkeit/-kompetenz sowie ausgeprägte Sozialkompetenz
-
gute Kenntnisse sowie Erfahrungen mit dem Betrieb und den Funktionen eines öffentlichen Abwassernetzes und dessen Nebenanlagen
-
fach- und organisationsübergreifendes Denken und Handeln
-
Bereitschaft zur beruflichen Weiterqualifizierung sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft.
Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge und Lebensqualität der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie zum Umwelt- und Klimaschutz.
Es erwarten Sie:
- ein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
-
eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. November 2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Peter Albrecht, Telefon 0211 89-99342 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/24/08/25/300.