Elektroingenieur im Projektmanagement, stellvertretende Sachgebietsleitung
- Düsseldorf
EG 14 TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Unterhaltung Ingenieurbauwerke und Stadtbahn im Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau
Das Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau ist mit zurzeit circa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landeshauptstadt Düsseldorf verantwortlich für die Planung, den Neubau und der Unterhaltung von rund 550 Ingenieurbauwerken.
Im Sachgebiet „Unterhaltung Betriebstechnik“ gilt es die ordnungsgemäße Unterhaltung und Organisation für den Teilbereich Betriebstechnik gemäß RE-Ing und EABT 80/100 der drei Straßentunnelanlagen mit insgesamt 9 km Tunnelstrecke und acht Betriebsgebäuden sicherzustellen.
Ein spannender und verantwortungsvoller Aufgabenbereich, für den wir Unterstützung suchen.
Folgende Themen bilden Ihren Aufgabenschwerpunkt:
Sie…
-
organisieren und koordinieren die Tunnelsicherheitsübungen sowie die Tunnelinspektionen für den Teilbereich der Tunnelbetriebstechnik und führen diese in Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei und den beteiligten Dienststellen durch
-
dokumentieren die durchgeführten Übungen und Inspektionen und bewerten diese fachtechnisch
-
übernehmen die Prioritätenbildung und Abarbeitung von festgestellten Mängeln und Erneuerungsbedarfen aus dem Bereich der Tunnelbetriebstechnik unter Beachtung weitest gehender Aufrechterhaltung der verkehrlichen Verfügbarkeit der Straßentunnelanlagen sowie unter Beachtung der Verkehrssicherungspflicht und des wirtschaftlichen Betriebes
-
nehmen die stellvertretende Sachgebietsleitung für das Sachgebiet „Unterhaltung Betriebstechnik“ mit derzeit 5 Mitarbeitenden wahr.
Ihr Profil:
Sie…
-
sind Master of Engineering oder Science, Fachrichtung Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Elektrische Energietechnik oder Automatisierungstechnik, beziehungsweise verfügen über einen vergleichbaren Studienabschluss
-
bringen langjährige Berufserfahrung im Bereich Tunnelbetriebstechnik und Tunnelorganisation mit
-
verfügen über Kenntnisse in den Bereichen RE-Ing, EABT 80/100, VDE 0100, VDE 0105 Teil 100 sowie im Vergabewesen, beziehungsweise sind bereit, sich diese kurzfristig anzueignen
-
verfügen über Führungskompetenz/ Führungsfähigkeit
-
bringen ein überdurchschnittliches Maß an Engagement, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit mit und verfügen über analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit zu wirtschaftlichen sowie konzeptionellem Denken und Handeln und sind teamfähig
-
können sich sehr gut mündlich und schriftlich ausdrücken (Deutschkenntnisse C1-Niveau).
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.
Interessierte Mitarbeiter*innen werden darauf hingewiesen, dass diese Stellenausschreibung in diversen Onlinemedien, auf den Internetseiten der Landeshauptstadt Düsseldorf und im Internetangebot der Jobbörse der Agentur für Arbeit veröffentlicht wird.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. November 2025 über den Button „Stell dich vor!“.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Andreas Schmitz, Telefon 0211 89-23139 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Schlömer, Telefon 0211 89-24038, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 69/04/09/25/300.