Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Brandmeister*innen/Oberbrandmeister*innen/ Hauptbrandmeister*innen

Brandmeister*innen/Oberbrandmeister*innen/ Hauptbrandmeister*innen, 1. Bild
(BesGr A7 LBesO bis A9LBesO)
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Einsatz im Amt 37 – Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz 
 
Hier sind Stellen für Einsatzpersonal im Wachbetrieb zu besetzen. 
 
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.

Ihre Aufgaben:

  • Einsatzdienst auf dem Löschzug in verschiedenen Funktionen als Truppfrau/Truppmann beziehungsweise Truppführer*in

  • Einsatz in der Notfallrettung als Führer*in/Fahrer*in Rettungswagen (RTW), Akuttransportwagen (ATW) und gegebenenfalls. als Teamführer*in Notarzteinsatzfahrzeug (NEF).

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des (ehemals mittleren) feuerwehrtechnischen Dienstes

  • verbunden mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Rettungssanitäter*in 

  • mit der Bereitschaft zur Ausbildung Notfallsanitäter*in

oder

abgeschlossener Ausbildung Notfallsanitäter*in 

  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst und Rettungsdienst einschließlich Atemschutztauglichkeit nach FwDV7

  • hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit

  • uneingeschränkte Fahrerlaubnis C, wünschenswert auch CE.

Wir bieten unter anderem:
  • gute Besoldungs- und Beförderungsstruktur (zum Beispiel Beförderungen von A8 nach A9 für Notfallsanitäter*innen und hauptamtliche Gruppenführer*innen (BIII NRW oder vergleichbar))

  • gutes Arbeitsklima auf den Feuerwachen im 24h- Dienst

  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten (zum Beispiel die Ausbildung zur Disponent*in in der Leitstelle, die Ausbildung Feuerwehrtaucher*in oder die Ausbildung Höhenretter*in nach erfolgreich abgeschlossener Eignungsprüfung)

  • regelmäßig stattfindende Ausbildung Gruppenführer*in nach einem entsprechenden Auswahlverfahren

  • abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten auf den Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet auch an der Feuerwache „Technische Dienste und Umweltschutz“ sowie dem Feuerlöschboot

  • interessantes Einsatzspektrum einer Großstadt 

  • Weiterbildung von Rettungssanitäter*in beziehungsweise –assistent*in zur Notfallsanitäter*in.

 
Bewerben können sich ebenfalls Feuerwehrbeamt*innen mit abgeschlossener Ausbildung Gruppenführer*in (BIII NRW oder vergleichbar).
 
Bei Rückfragen stehen Ihnen folgende Mitarbeiter der Feuerwehr gerne zur Verfügung: Valentin Thielen unter der Nebenstelle 0211 89-20200 und 
Carsten Muschik unter der Nebenstelle 0211 89-20221.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Wir leben Vielfalt – 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden darauf hingewiesen, dass diese Stellenausschreibung auf den Internetseiten der Landeshauptstadt Düsseldorf, und in verschiedenen Onlinestellenbörsen veröffentlicht wurde.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Stell dich vor!“.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nicole Ebert, Telefon 0211 89-21180, Moskauer Straße 25, 3. Obergeschoss, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 37/04/00/25/300.